Was kann der neue H-815 und wofür wird er eingesetzt?
Neue Produkte gibt es viele. Doch welche Lösungen setzen wirklich neue Standards? Welche bringen nicht nur Leistungsversprechen, sondern messbare Vorteile in der Praxis?
Gerade für Expert:innen zählt mehr als ein glänzendes Interface oder ein guter Pitch. Entscheidend sind technische Substanz, durchdachte Architektur und die Antwort auf die Frage: Was macht dieses Produkt anders – und besser?
In diesem Webinar stellen wir ein Produkt vor, das bewusst für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Wir sprechen über Spezifikationen, Integrationsszenarien, Skalierbarkeit und reale Anwendungsfälle – präzise, klar und auf technischer Augenhöhe.
Für alle, die sich nicht mit Schlagwörtern zufriedengeben – sondern verstehen wollen, was unter der Haube steckt.
Jetzt anmelden
Von der Theorie direkt in die Praxis
Keine endlosen Slides, kein Theorie-Ballast: In diesem Webinar geht es darum, Ihnen die PI Toolbox praktisch zu öffnen. Wir zeigen, welche Modelle es gibt, worin sie sich unterscheiden – und mit welchen Kriterien Sie die richtige Wahl für Ihren Use Case treffen.
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, wie Sie Fehlentscheidungen vermeiden und Ihre Projekte schneller ins Rollen bringen.
Diese Fragen beantworten wir im Webinar
- Welches Modell eignet sich für welchen Use Case?
- Worin unterscheiden sich die Modelle?
- Welche Kriterien sind entscheidend für die Modellwahl?
- Welche Best Practices gibt es aus realen Projekten?
Inhalte
Begrüßung & Zielsetzung
Was erwartet Sie in den nächsten 45 Minuten? Wir geben einen Überblick über die Inhalte – und zeigen, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich mit der Wahl des passenden KI-Modells zu beschäftigen.
So wird aus der KI-Toolbox ein Erfolgsfaktor
Was macht die richtige Modellwahl aus? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Kriterien vor – von Kosten und Performance bis zu Datenschutz und Integration.
Effizienter arbeiten mit klarer Orientierung
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe unseres Entscheidungsleitfadens schneller ins Handeln kommen: mit klaren Auswahlprozessen, weniger Trial & Error und mehr Planbarkeit.
Praxisbeispiele & Best Practices
Wir werfen einen Blick in die Realität: Typische Stolperfallen, erprobte Vorgehensweisen und konkrete Beispiele, wie Unternehmen das passende Modell für ihren Use Case gefunden haben.
Q&A – Ihre Fragen, unsere Antworten
Jetzt sind Sie dran: Stellen Sie Ihre Fragen live – wir geben praxisnahe Antworten, verständlich und auf Augenhöhe.